Vorlesung: Grundlagen der Psychologie für Medienkommunikation (Prof. Schwab)

Die Vorlesung bietet einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen
Bereiche der Psychologie, die von Relevanz für die Themen des Studiengangs
Medienkommunikation sind. Auf anschauliche Art, aber auch wissenschaftlich
fundiert soll in die Themen eingeführt werden. Psychologie wird als
Wissenschaft vorgestellt, um hierauf aufbauend die Anwendungsbereiche mit
Medienbezug darzustellen.
Ist die Psychologie eine Wissenschaft und wenn ja was für eine? Welche
Forschungsmethoden nutzt die Psychologie? Welche biologischen und
evolutionären Grundlagen des Verhaltens lassen sich beschreiben? Wie sehen
sensorische Prozesse und Wahrnehmung aus? Wie funktionieren Lernen und
Gedächtnis? Welche kognitive Prozesse sind (beim Umgang mit Medien) von
Belang? Wie kann man Intelligenz verstehen und diagnostizieren? Wie sieht
die psychische Entwicklung des Menschen aus (Kindheit, Jugend,
Erwachsensein, Alter)? Was wissen wir über Motivation, Emotionen, Stress und
Gesundheit? Wie lässt sich die menschliche Persönlichkeit beschreiben? Was denken wir über andere (Soziale Kognition) und wie sehen Beziehungen aus?